Amrum-Urlaub

Forum
One answer in this topic
K**b
Liebe Vogelfreunde, 
ich stelle Euch hier mal eine Liste sämtlicher Vögel rein, die ich zwischen dem 24.5.14 und 3.6.14 auf der Nordseeinsel Amrum beobachtet habe. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Höhepunkt war sicher die Zwergseeschwalbenkolonie, in der sich die Balz und Fütterung der Jungtiere mit kleinen Fischchen beobachten ließ. Generell scheint mir Ende Mai / Anfang Juni die beste zeit, um das Brutgeschehen möglichst vieler Arten zu beobachten. Wer Tipps braucht, um dort Urlaub zu machen (unsere Ferienwohnung war genial und liegt optimal zur Vogelbeobachtung), darf mich gerne anschreiben.
Fischreiher


Zur Erläuterung: Das Brutgeschehen habe ich nur für Arten geschildert, bei denen ich es selbst direkt beobachten konnte (also brütende, fütternde, führende Adulte). Einige weitere Aretn dürften natürlich ebenfalls Brutvögel auf Amrum sein.


Graugans ( mind. 150 Brutpaare mit Jungen)
Weißwangengans
Ringelgans
Brandgans (mehrere Brutpaare mit Jungen)
Stockente (mehrere Weibchen mit Jungen)
Eiderente (mehrere Weibchen mit Jungen)

Rohrweihe
Mäusebussard
Turmfalke

Fasan

Blesshuhn

Austernfischer (etliche Brutpaare, Balz und brütende Exemplare)
Säbelschnäbler (mind 3 Paare mit Jungen)
Sandregenpfeifer
Goldregenpfeifer
Kiebitz (mehrere Paare mit Jungen)
Knutt
Alpenstrandläufer
Uferschnepfe
Pfuhlschnepfe
Großer Brachvogel
Rotschenkel (Jungtiere)
Grünschenkel

Lachmöwe (einige brütende Exemplare)
Sturmmöwe (viele brütende)
Heringsmöwe (viele brütende in mehreren großen Kolonien)
Silbermöwe (viele brütende)
Mantelmöwe
Brandseeschwalbe
Küstenseeschwalbe (1 Brutpaar in der Zwergseeschwalbnkolonie)
Zwergseeschwalbe (25-30 Brutpaare in einer Kolonie, erste Jungvögel)

Hohltaube
Ringeltaube
Türkentaube

Kormoran

Kuckuck
Mauersegler

Feldlerche

Mehlschwalbe (kleine Kolonie in Norddorf)
Rauchschwalbe (mind 1 Brutpaar an Gebäude der Odde)

Wiesenpieper
Schafstelze
Bachstelze

Amsel (mehrere fütternde Paare))
Singdrossel

Sumpfrohrsänger
Teichrohrsänger
Klappergrasmücke
Dorngrasmücke
Mönchsgrasmücke

Zilpzalp
Fitis

Schwanzmeise (Paar mit Jungen)
Blaumeise (einige Brutpaare)
Kohlmeise einige Brutpaare)

Elster
Dohle (mehrere Brutpaare)
Aaskrähe

Haussperling (einige Brutpaare)
Buchfink
Grünling
Hänfling
Rohrammer

Zaunkönig (einige Brutpaare)
So.Goldhähnchen
Star (viele Brutpaare)


--> 67 Arten.

Im September ´13 konnte ich darüber hinaus noch beobachten:
- Krickente
- Silberreiher
- Kolkrabe
- Sanderling
- Steinschmetzer
- Hausrotschwanz

--> damit wäre ich bei 73 Arten...

Fahrt hin und bietet mehr!!
10
H******b
Wow, nicht so schlecht!

Die Ringelgans sehe ich hoffentlich auch bald, die fehlt mir noch.
10
QuoteEditDeleteRecoverRemoveMove